Vergangene Symposien
2. Ersthelfer Symposium 2022: Zusammenarbeit zwischen Ersthelfern und Blaulichtorganisationen
05. November 2022, Auditorium KKL Luzern
Auch im Jahr 2022 durfen wir am Symposium wieder 270 Teilnehmende begrüssen und waren damit erneut ausverkauft. Wir verfolgten den Ablauf eines Unfalls anhand der Rettungskette. Spannende Vorträge von hochkarätigen Profis aus den verschiedenen Blaulichtorganisationen spannten den Bogen von der Alarmierung bei der Notrufzentrale 144 über den Rettungsdienst und die Feuerwehr bis hin zum erlebten Verarbeiten nach einem Einsatz. Vier namhafte Referenten führten während jeweils einer Stunde auf spannende Art und Weise durch diese Themenwelten. Nach jedem Vortrag blieb viel Raum und Zeit, für eigenen Fragen an die Referenten.
Im Foyer vor dem Auditorium waren 17 Aussteller mit passenden Angeboten zu diesen Themen vor Ort – seien es Produkte, Kurse oder andere Dienstleistungen.
Die Referenten
Dokumente
Galerie

1. Ersthelfer Symposium 2021: Im Zentrum standen verschiedene Verletzungsmuster.
06. November 2021, Auditorium KKL Luzern
Das erste Ersthelfer Symposium war mit 270 Teilnehmenden ausverkauft. Betriebssanitäter, Samariter, Rettungskräfte und alle anderen Ersthelfer und an Erster Hilfe interessierte Menschen erhielten am Ersthelfer Symposium eine neue Plattform für neues Wissen, neue Kontakte, neue Produkte und neue Fortbildungspunkte.
Im Jahr 2021 behandelten wir die Themen Verbrennungen, Stromverletzungen, Augenverletzungen und Rückenverletzungen. Vier namhafte Referenten führten während jeweils einer Stunde auf spannende Art und Weise durch diese Themenwelten. Unser Special Guest Philipp Bosshard zog die Teilnehmenden zum Abschluss des Ersthelfer Symposiums in seinen Bann.
Nach jedem Vortrag blieb viel Raum und Zeit, für eigenen Fragen an die Referenten.
Im Foyer vor dem Auditorium waren 16 Aussteller mit passenden Angeboten zu diesen vier Themen vor Ort – seien es Produkte, Kurse oder andere Dienstleistungen.
Die Referenten
Dokumente
Galerie